eikro

Sauber Heizen für Alle
Grundvoraussetzungen für die Förderung
  • Antragsberechtigt sind Gebäudeeigentümer/innen mit Hauptwohnsitz (Begründung vor dem 31.12.2021) am Projektstandort im Bundesland Steiermark
    • 1. Stufe ( 1. und 2. Einkommensdezil ) : 1554,00 Euro ( netto, zwölf Mal im Jahr)
    • 2. Stufe ( 3. Einkommensdezil ) : 1808,00 Euro ( netto, zwölf Mal im Jahr)
  • Gefördert wird der Ersatz von Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe und der Ersatz von Stromheizungen durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem.
  • Die Förderung setzt sich aus drei Teilen zusammen und kann ausschließlich gemeinsam gewährt werden.
Abwicklung durch Kommunal Kredit Public Consulting GmbH
https://www.sauber-heizen.at/:
  • Teil 1: Basisförderung „Sauber Heizen für Alle“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Abwicklung durch das Land Steiermark:
  • Teil 2: Basisförderung „Sauber Heizen für Alle“ des Landes Steiermark
  • Teil 3: Zusatzförderung „Sauber Heizen für Alle“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Personen mit erhöhtem Familienbeihilfenbezug
Die Erhöhte Familienbeihilfe steht Familien zu, die ein Kind mit mindestens 50% Behinderung haben oder ein Kind haben, das dauerhaft nicht in der Lage ist, sich selbst Unterhalt zu verschaffen. Die Erhöhte Familienbeihilfe wird zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt.
Beispiel 1:
1 volljährige Person und 2 minderjährige Personen mit erhöhtem Familienbeihilfebezug
  • Eingabe:
    1 = Volljährige Personen(ohne erhöhtem Familienbeihilfebezug und ohne Behindertenpass)

    0 = Minderjährige Personen (ohne erhöhte Familienbeihilfe und ohne Behindertenpass)

    2 = Personen mit erhöhtem Familienbeihilfebezug


Beispiel 2:
2 volljährige Personen, 3 minderjährige Personen, davon eine mit erhöhtem Familienbeihilfebezug
  • Eingabe:
    2 = Volljährige Personen(ohne erhöhtem Familienbeihilfebezug und ohne Behindertenpass)

    2 = Minderjährige Personen (ohne erhöhte Familienbeihilfe und ohne Behindertenpass)

    1 = Personen mit erhöhtem Familienbeihilfebezug

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Personen mit Behindertenpass
Beispiel 1:
1 Person mit Behindertenpass
  • Eingabe:
    0 = Volljährige Personen (ohne erhöhtem Familienbeihilfebezug und ohne Behindertenpass)
    1 = Personen mit Behindertenpass
Beispiel 2:
2 volljährige Personen, davon eine mit Behindertenpass
  • Eingabe:
    1 = Volljährige Personen (ohne erhöhtem Familienbeihilfebezug und ohne Behindertenpass)
    1 = Personen mit Behindertenpass
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Anzahl Kinder mit Freibetrag
Für minderjährige Personen im Haushalt wird vom Haushaltsgesamteinkommen ein Freibetrag abgezogen. Die Höhe des Freibetrages beträgt:
  • Für die erste minderjährige Person : € 130
  • Für die zweite minderjährige Person : € 175
  • Für die dritte und jede weitere minderjährige Person : € 220
Bitte geben Sie in diesem Feld die Gesamtanzahl der minderjährigen Personen im Haushalt ein.
Einkommen aller im Haushalt lebender Personen
  • Wie wird Ihr Einkommen berechnet?
    Für die Beurteilung Ihrer Einkommenssituation wird das „Monatseinkommen bezogen auf einen Einpersonenhaushalt“ wie folgt berechnet:
    1. Monatliches Haushaltseinkommen: Die Jahresnettoeinkommen aller Haushaltsmitglieder – laut Lohnzettel des vergangenen Kalenderjahres bzw. laut Einkommenssteuerbescheid – werden addiert und durch 12 Monate dividiert.
    2. Monatlich relevantes haushaltseinkommen: Anschließend werden vom monatlichen Haushaltseinkommen für die im gemeinsamen Haushalt lebende minderjährigen Personen folgende Freibeträge abgezogen:
      • Für die erste minderjährige Person : € 130
      • Für die zweite minderjährige Person : € 175
      • Für die dritte und jede weitere minderjährige Person : € 220
    3. Monatseinkommen bezogen auf einen Einpersonenhaushalt: Das relevante monatliche Haushaltseinkommen wird durch die Summe der Gewichtungsfaktoren entsprechend der Haushaltsgröße laut untenstehender Tabelle dividiert:
      • Haushalt: 0,5
      • je volljähriger Person: 0,5
      • je minderjähriger Person: 0,3
      • je Person:
        • für die erhöhte Familienbeihilfe bezogen wird 0,8
        • die einen Behindertenpass gemäß § 40 Bundesbehindertengesetz vorweisen kann 0,8
    4. Bewertung des „Monatseinkommens bezogen auf einen Einpersonenhaushalt“: Es gelten folgende Einkommensobergrenzen:
      • 1. Stufe ( 1. und 2. Einkommensdezil ) : 1554,00 Euro ( netto, zwölf Mal im Jahr)
      • 2. Stufe ( 3. Einkommensdezil ) : 1808,00 Euro ( netto, zwölf Mal im Jahr)
  • Welche Einkommensbestandteile werden berücksichtigt?
    • Lohn; Gehalt; Urlaubs-, Weihnachtsgeld; Selbstständigen-Einkommen; Pensionen (außer Waisenpension); Einkommen von Bauern und Landwirten; Ausländische Einkommen; Krankengeld; Waisenpensionen (bis 18 Jahre); Ferialbeschäftigung/Pflichtpraktika; Studienbeihilfe; Lehrlingsentschädigung; Zivil- und Wehrdienstentschädigung
    • Einkommen aus Vermietung und Verpachtung; Abfertigungen
    • Arbeitslosengeld; Notstandshilfe
    • Alleinerzieherabsetzbetrag; vertraglich oder gesetzliche festgesetzte Unterhaltleistungen; Familienbonus; Familienbeihilfe; Familienförderung
    • Familienbeihilfe; Familienförderung
    • Wochengeld; Kinderbetreuungsgeld
    • Ausgleichszulage; BMS/Sozialhilfe
    • sonstige Sozialhilfe Einmalzahlungen, erhaltene sonstige Förderungen
    • etc.
  • Welche Einkommensbestandteile werden nicht berücksichtigt?
    • Pflegegelder nach dem Bundespflegegeld- und Steiermärkischen Pflegegeldgesetz, u.a. Zuschuss zur „24-Stunden-Betreuung“
    • Erhöhte Familienbeihilfe
    • Allfällige Sonstige Beihilfen zu Wohnkosten wie beispielsweise Mietzinszuzahlungen der Gemeinden bzw. Stadt Graz, die Wohnkostenbeihilfe gemäß § 31 Heeresgebührenge-setz 2001 etc.
    • Rentenleistungen für Opfer von Gewalt in Heimen nach dem Heimopferrentengesetz
    • Vermögen
NettoeinkommenBezugsartAnzahl der BezügeBezugMonatliches Einkommen im Jahr
Gehalt/Lohn/Pension
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
€ 0,00
Zusatz-Einkommen
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
€ 0,00
AMS
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
€ 0,00
Unterhalt/Alimente
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
€ 0,00
Familienbeihilfe
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
€ 0,00
Kinderbetreuungsgeld
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
€ 0,00
bedarfsorientierte Mindestsicherung/Sozialhilfe
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
€ 0,00
€ 0,00

€ 0,00
0
€ 0,00
Inaktivitätsbenachrichtigung
Ihre Session wird demnächst ablaufen! Wollen Sie die Session verlängern?
Restzeit: 2